Arthritis, eine entzündliche Gelenkerkrankung

Arthritis

Wie erkennt man Arthritis?

Unter Arthritis versteht man eine Entzündung der Gelenke. Sie kann Menschen in jedem Alter betreffen. Arthritis zählt zu den nicht-infektiös bedingten Arthritiden, denn hier ist die körpereigene Abwehr (das Immunsystem) gestört. Körpereigenes Gewebe und Gelenke werden angegriffen. Die Ursache wurde bis heute noch nicht eindeutig geklärt. Die häufigste Form ist die sogenannte rheumatoide Arthritis (entzündlich-rheumatische Erkrankung der Gelenke).
Diese Erkrankung beginnt oft in den Grundgelenken und Händen. Viele Menschen leiden an einer Finger Arthritis, die mit Schmerzen beim Bewegen der Finger verbunden ist. Oft sind die Gelenke bei einer Finger Arthritis auch leicht geschwollen.

Eine Gelenkentzündung kann ganz plötzlich auftreten. Dauert die Gelenkentzündung länger an oder tritt sie schubweise immer wieder auf, so handelt es sich um eine chronische Art. Eine akute Arthritis kann durch eine Infektion mit Bakterien entstehen. Auch durch eine Schuppenflechte kann es zu einer entzündlichen Reaktion der Gelenke kommen (Psoriasis-Arthritis).


Unsere Empfehlung:

Biophotonen können die Entspannung und Regeneration positiv beeinflussen, diese Therapie lässt sich dem Bereich der Alternativen Medizin bzw. der Naturheilkunde zuordnen. Sie haben Arthritis und geschwollene Gelenke? Wickeln Sie Ihre Hand in ein Biophotonen-Pad, welches auch besonders praktisch für Unterwegs ist. Das Biophotonen-Pad gibt die regulierende und wertvolle Energieschwingung der Biophotonen an Ihren Körper ab. Der Abbau des „Informationsstaus“ kann angeregt werden und fördert eine sanfte und natürliche Regulation, welche die körpereigenen Prozesse sowie auch begleitende Therapien optimal unterstützt.


Ursachen und mögliche Auslöser für eine Arthritis

  • Infektionen (z. B. durch Staphylokokken, Salmonellen, Darmbakterien, Streptokokken)
  • Autoimmunerkrankungen (z. B. durch Schuppenflechte und Rheuma)
  • Stoffwechselerkrankungen (z. B. Gicht)
  • Gelenkverschleiß durch Erkrankungen des Gelenkknorpels (Arthrose)

Symptome der Erkrankung – folgende Symptome können auftreten:

  • Schmerzen in den Gelenken
  • geschwollene Gelenke
  • die Beweglichkeit der betroffenen Gelenke kann eingeschränkt sein
  • die Gelenke sind gerötet und überwärmt
  • Gelenkerguss – es kann zu einer Flüssigkeitsbildung in den betroffenen Gelenken kommen

Wie sird eine Arthritis diagnostiziert?

Um sicher zu stellen, dass es sich auch wirklich um eine Arthritis handelt, sollte das Blut untersucht werden. Bei einer Blutuntersuchung werden vom Arzt verschiedene Werte kontrolliert. Oft sind u. a. die folgenden Entzündungswerte erhöht:

  • Blutsenkungsgeschwindigkeit
  • Leukozyten
  • C-reaktives Protein

Eine Arthroskopie oder eine Röntgenuntersuchung können ebenso Hinweise ergeben.


Eine gesunde Ernährung kann helfen

Menschen mit Arthritis sollten sehr auf ihre Ernährung achten. Durch eine gesunde Ernährung kann der Verlauf der Erkrankung positiv beeinflusst werden. Denn eine zu fettreiche Ernährung verursacht Übergewicht und schadet den Gelenken noch zusätzlich.


Bei Arthritis ist z.B. gut geeignet:

  • gesunde und ballaststoffreiche Lebensmittel
  • gute und ungesättigte Fette
  • magere und möglichst fettarme Milchprodukte
  • kalciumreiche Lebensmittel
  • Gemüse und Früchte

Viele Gemüse- und Obstsorten sind reich an Ballaststoffen, pflanzlichen Eiweißen, Kohlenhydraten und Antioxidantien. Antioxidantien kennen wir als Mineralstoffe oder auch als Vitamine. Sie schützen unsere Zellen und unterstützen das Abwehrsystem unseres Körpers. Wir Menschen können Antioxidantien selber bilden, aber leider nicht in ausreichender Menge. Daher sollten wir unsere Speicher durch den Verzehr von Obst und Gemüse immer wieder auffüllen um eventuelle Krankheiten, wie z.b. Arthritis, vorzubeugen.

Fertigprodukte sind keine gute Alternative, vorallem bei Erkrankungen wie Arthritis. Denn hier sind oft viele ungesunde Zutaten enthalten. Mit frischen Zutaten lebt es sich gesünder. Wenn die Zeit und Lust auf die Zubereitung von frischen Lebensmitteln fehlt, empfehlen wir Ihnen das „Fresh up your food“-Pad von Licht des Lebens. Ihre Nahrungsmittel könne durch das Pad an Lebendigkeit gewinnen. So können aus „leeren“ Nahrungsmitteln wieder wertvolle Lebensmittel mit verbessertem Geschmack und längerer Haltbarkeit werden.


Maßnahmen zur Vorbeugung von Arthritis

  • eine gute und ausgewogene Ernährung
  • regelmäßige leichte Bewegung
  • Vermeidung von Übergewicht
  • Vermeidung von Stress

Stress kann eine Ursache für eine Störung in der Zellkommunikation sein. Durch die Anwendung von photonisierten Produkten, kann eine sanfte und natürliche Regulation des Körpers, unterstützt werden.