Chronische Müdigkeit – nur müde oder krank?

Was gegen chronische Müdigkeit tun?

Was gegen chronische Müdigkeit tun?

Die chronische Müdigkeit ist eine nicht zu unterschätzende Erschöpfungskrankheit, die den Alltag des Betroffenen, zu einer Herausforderung macht.
Wir alle kennen sie: Phasen, in denen wir uns müde, schlapp und lustlos fühlen. Unser Körper signalisiert, dass er Ruhe und Erholung nötig hat.
Meistens nimmt man sich dennoch keine Auszeit, denn es stehen noch zu viele Dinge auf der Liste, die erledigt werden müssen.


Keine Zeit für sich selbst

Früher oder später bleibt es nicht aus, dass sich eine chronische Müdigkeit einschleicht.

  • Infektionen und Entzündungen
  • Blutarmut und zu niedriger Blutdruck
  • Herzprobleme und Bluthochdruck
  • Störungen im Hormon- und Stoffwechselhaushalt
  • Erkrankungen von Lunge, Niere und Leber
  • Depressionen und Burn Out

können sich durch verstärkte Müdigkeit und verminderte Leistungsfähigkeit zeigen.


Müdigkeit – unbeachtete Warnleuchte im Körper

Nicht immer muss eine schwerwiegende Erkrankung die Ursache für eine chronische Müdigkeit sein.

Dauerstress und zu wenige Pausen im Alltag, der ständige Aufenthalt in geschlossenen Räumen und zu wenig frisch zubereitetes Essen, das den Körper mit genügend Nährstoffen versorgt, können uns schnell ans Limit der Energiereserven bringen.

Wir fühlen uns unzufrieden und von innerer Unruhe getrieben, schaffen es nicht mehr, uns zu entspannen, der Schlaf ist nur noch wenig erholsam und am Morgen kriechen wir wieder müde und lustlos aus dem Bett. Die ständige Ausschüttung von Stresshormonen macht uns anfällig für Infekte und die banalsten Dinge im Alltag bringen uns auf die Palme. So wie das Auto einfach stehenbleibt, wenn wir eine rote Warnlampe ignorieren und ein Handy ausschaltet, wenn die Energie aufgebraucht ist, geht es auch dem menschlichen Körper. Er signalisiert: Ich bin müde!


Und mal ehrlich:

  • Wie oft ignorieren wir diese Botschaft?
  • Wie oft gehen wir an unsere letzten Reserven, um allen Anforderungen gerecht zu werden?
  • Wie oft planen wir Ruhe in unseren Alltag ein?
  • Wie oft widmen wir uns den Dingen, die uns selbst gut tun und Freude machen?

Biophotonen, die Kraft aus der Sonne

Mit Biophototen kann man das Wohlbefinden stärken und einer chronischen Müdigkeit entgegenwirken.

Längst ist der Wissenschaft bekannt, dass wir die Energie der Sonne benötigen, um uns gesund und leistungsfähig zu fühlen.

Haben wir uns einmal überwunden und unternehmen trotz chronischer Müdigkeit einen ausgiebigen Waldspaziergang, fühlen wir uns hinterher oft erstaunlich fit. Über Haut und die Augen hat unser Körper Energie aufgenommen und seinen Energiespeicher wieder gefüllt. Auch ein frischer Obst- oder Gemüsesalat in aller Ruhe in der Sonne genossen, kann einen ähnlichen Effekt erzielen. Doch diese Momente sind im Alltag viel zu selten.


Chronische Müdigkeit – was hilft?

Viele Forschungen haben bereits bestätigt, dass unsere Zellen ständig miteinander kommunizieren und Informationen austauschen. Dadurch können biochemische Prozesse im Körper schnell gesteuert werden.

Neueste Forschungen gehen davon aus, dass sich die Zellen untereinander auch mit Lichtimpulsen verständigen.

Diese sind um ein Vielfaches schneller als die biochemischen Informationen und sie sind in der Lage, Lebensvorgänge zu steuern und zu regulieren. Man geht davon aus, dass diese sogenannte Biophotonenenergie wieder Ordnung in ein gestörtes System bringen kann. Bei der chronischen Müdigkeit, herrscht ein „Informationsstau“ in den Zellen, der wieder reguliert werden muss.


Unsere Empfehlung bei chronischer Müdigkeit

Biophotonen-Produkte können beim Abbau des „Informationsstaus“ unterstützend wirken. Wickeln Sie sich z.B. in eine Biophotonen-Decke und lassen das photonisierte Material auf sich wirken.

Biophotonen-Produkte zur:

  • Regenerierung des Körpers
  • Vitalisierung
  • Verbesserung des Wohlbefindens
  • Anregung der körpereigenen Heilungskräfte