Rheuma erkennen und Symptome lindern

Rheuma was ist das?

Rheuma was ist das?

Rheuma ist ein Oberbegriff für Erkrankungen, die mit Funktionseinschränkungen an den Gelenken, der Wirbelsäule, den Muskeln, der Knochen und der Sehnen einhergehen.

Rheuma kann jeden treffen und ist fast immer mit Schmerzen und Bewegungseinschränkungen verbunden. Die Erkrankung kann als sogenannter Rheumaschub auftreten, akut sein oder auch einen chronischen Verlauf nehmen.
Die häufigste Erkrankung bei Erwachsenen ist die rheumatoide Arthritis (RA). Früher war man der Meinung, Rheuma bekommen nur ältere Menschen. Aber auch Kinder und Jugendliche können bereits von Rheuma betroffen sein.

Rheuma kann durch ein gestörtes Immunsystem, eine sogenannte Autoimmunerkrankung, hervorgerufen werden. Zudem können Erbfaktoren auch eine gewisse Rolle spielen. Der eigentliche Auslöser dieser Erkrankung wird aber oft nicht gefunden.


Beim Rheuma werden vier Hauptgruppen unterschieden:

  • Rheumatische Schmerzkrankheiten (Weichteilrheumatismus, Muskelrheuma)
  • Degenerative Gelenk- und Wirbelsäulenerkrankungen (durch Verschleiß, z. B. Arthrose)
  • Entzündlich-rheumatische Erkrankungen (z. B. rheumatoide Arthritis)
  • Stoffwechselerkrankungen mit rheumatischen Begleiterscheinungen (z. B. Osteoporose)

Allgemeine rheumatische Beschwerden äußern sich u. a. durch folgende Symptome:

  • Bewegungseinschränkungen
  • Rötungen und Schwellungen im Bereich der Gelenke
  • ziehende oder reißende Schmerzen
  • Morgensteifigkeit
  • Gelenkschmerzen

Rheumatoide Arthritis

Eine rheumatoide Arthritis (entzündlich-rheumatische Erkrankung) ist eine fortschreitende und entzündliche Erkrankung der Gelenke. Ein Merkmal einer rheumatoiden Arthritis ist, dass das Rheuma in Schüben kommt. Dieser Rheumaschub kann mehrere Wochen oder sogar Monate umfassen. Die Beschwerden lassen zwischen zwei Schüben oft etwas nach.


Muskelrheuma (Fibromyalgie)

Bei dieser Art von Rheuma ist die Muskulatur betroffen. Bei einer Fibromyalgie treten chronische Schmerzen in mehreren Regionen des Körpers auf. Es handelt sich hierbei eigentlich nicht um eine rheumatische Erkrankung im eigentlichen Sinne, obwohl sie als Weichteilrheuma beschrieben wird.

Häufige Symptome der Fibromyalgie

  • chronische Gelenkschmerzen und Muskelschmerzen
  • Müdigkeit
  • allgemeine Erschöpfungszustände
  • Schlafstörungen

Die Ursachen der Fibromyalgie (Rheuma der Muskulatur) sind noch nicht vollständig erforscht. Möglicherweise liegen aber Störungen im Bereich der Schmerzverarbeitung und des Schmerzempfindens vor. Auch ist die Schmerzschwelle der Betroffenen häufig niedriger, als bei gesunden Personen. Geheilt werden kann eine Fibromyalgie nach derzeitigem Wissen noch nicht, jedoch lassen sich die Symptome lindern.


Info

Biophotonen können bei der Linderung der Symptome helfen. Das Wohlbefinden kann sanft und doch wirkungsvoll energetisch unterstütz werden.


Unser Tipp

Sie sind von Rheuma betroffen? Dann können wir Ihnen folgenedes empfehlen – eingewickelt in einer Biophotonen-Decke, kann der Körper zur Ruhe kommen. Durch die Nutzung von Biophotonen-Produkten und/oder einer Biophotonen-Therapie regen wir den Abbau des „Informationsstaus“ an und fördern eine sanfte und natürliche Regulation, welche die körpereigenen Prozesse sowie auch begleitende Therapien optimal unterstützt.


Gelenk-Rheuma (Chronische Polyarthritis)

Die häufigste Erkrankung unter dem Hauptbegriff Rheuma stellt die rheumatoide Arthritis (chronische Polyarthritis) dar. Sie gehört zu den sogenannten Autoimmunerkrankungen. Hierbei funktioniert das körpereigene Immunsystem nicht richtig und greift die körpereigenen Zellen an. Bei einem Gelenk-Rheuma sind gleichzeitig mehrere Gelenke betroffen und dauerhaft entzündet. Die Muskelkraft nimmt ab, die Gelenke versteifen und verformen sich.

Eine rheumatoide Arthritis stellt sich nicht von heute auf morgen ein, sondern es ist eine schleichende Entwicklung. Die Erkrankung beginnt oft zwischen dem 40. und 50. Lebensjahr, ist aber auch in jedem Alter möglich. Die Frauen sind dabei häufiger betroffen als Männer.

Häufige Symptome

  • schmerzende Gelenke
  • geschwollene und warme Gelenke (oft beidseitig)
  • steife Gelenke an Fingern und Händen am Morgen
  • Kraftlosigkeit
  • Erschöpfung
  • Rheumaknoten (bei fortschreitender Erkrankung)

Ernährung bei Rheuma

Eine gute und richtige Ernährung kann die Rheuma -Therapie wirkungsvoll unterstützen.

Rheuma Patienten sollten ihre Erkrankung umstellen und den Fleisch- und Wurstkonsum einschränken. Denn die entzündungsfördernde Arachidonsäure steckt vor allem in fettreichen Milchprodukten, in Fleisch und in Eiern. Eine Umstellung auf eine überwiegend pflanzliche Kost kann sich daher günstig auf die Erkrankung auswirken.