Trinkwasser herstellen – gesund und lecker

Wie stelle ich Trinkwasser her?

Wie stelle ich Trinkwasser her?

Trinkwasser herstellen – Wasser ist die Essenz des Lebens und hält die Vitalfunktionen im Körper aufrecht. Da es täglich in großen Mengen konsumiert wird, muss die Qualität stimmen. Tipps zur Trinkwasseraufbereitung für vitalisiertes Wasser zu Hause.


Wie gesund ist Leitungswasser?

Stille Wasser sind beliebt und viele greifen zu ihnen, weil sie denken, die Produkte aus den Plastikflaschen seien gesünder als herkömmliches Leitungswasser. Die Stiftung Warentest hat das Wasser aus der Flasche im Jahr 2013 untersucht und kam zu dem Ergebnis, dass keine der getesteten Marken wirklich empfehlenswert ist. Wer stilles Wasser will, sollte also besser auf Leitungswasser zurückgreifen. Das Wasser aus deutschen Leitungen schneidet seit Jahren bei allen Tests sehr gut ab und ist zudem ein sehr schmackhaftes Trinkwasser.

Der Mineralstoffgehalt ist gut und die Keimfreiheit garantiert. Die Trinkwasserverordnung in Deutschland wird strikt eingehalten, 99 Prozent des Leitungswassers erfüllen die Qualitätsansprüche.


Info

Ab etwa drei Prozent Flüssigkeitsverlust ist die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit beeinträchtigt. Da Photonen die Regulation der Energiebalance im Wasser wiederherstellen, empfehlen wir, das Trinkwasser mit Photonen anzureichern!


Muss man Wasser entkalken?

In vielen Haushalten weisen Kaffeemaschine und Wasserkocher unschöne Kalkablagerungen auf. Auch Fliesen und Armaturen sind betroffen. Bei den Mineralien Kalzium und Kalk, die im Trinkwasser enthalten sind, handelt es sich jedoch um lebenswichtige Vitalstoffe. Völlig entkalktes Leitungswasser wäre also nicht gesund. Trotzdem ist es sinnvoll, Wasser zu entkalken, wenn das regionale Leitungswasser den Härtebereich “hart” aufweist. Denn dann enthält das Wasser pro Liter mehr als 2,5 Millimol Kalziumkarbonat. Die im Wasser gelösten Kalk-und Magnesiumverbindungen setzen sich an Heizstäben, Rohrleitungen oder Haushaltsgeräten fest und können diese verstopfen.
Diese Ablagerungen sind auch ein idealer Nährboden für Bakterien. Entkalktes Wasser verbessert den Geschmack von Tee und Kaffee, auch Pflanzen reagieren empfindlich auf zu kalkhaltiges Gießwasser.

Ist das Wasser weniger hart, senkt sich der Verbrauch von Waschmittel. Auch Haut und Haare sind dankbar für weicheres Wasser. Zum Entkalken von Wasser werden häufig Filter mit Ionenaustauscher eingesetzt.


Gesundes Trinkwasser herstellen

Wie bereite ich mein Trinkwasser am besten zu? Trinkwasseraufbereitung zu Hause ist am leichtesten mit der Abkochmethode. Bakterien und Erreger werden vollständig zerstört, wenn sie drei Minuten kochen. Das Wasser sollte anschließend in dem Abkochbehälter gelagert werden. Im Sommer bietet sich die UV-Methode an. In einem klaren, sauberen Behälter wird das Wasser mindestens acht Stunden dem heißen Sonnenlicht ausgesetzt. Wer handwerklich geschickt ist, kann einen Sandfilter selbstbauen. Die meisten Haushalte benutzen allerdings einen Wasserfilter um Trinkwasser herzustellen. Diese filtern allerdings – wie auch die anderen Methoden, nur grobstofflich, nicht feinstofflich. Gesundheitlich bedenkliche Stoffe verschwinden zwar auf diese Weise, aber energetische Informationen werden wie ein genetischer Fingerabdruck im Wasser gespeichert.

Es gibt jedoch Hilfsmittel, die neben den konventionellen Filtermethoden eingesetzt werden können, um schädliche Informationen zu löschen und vitalisiertes Wasser zu einem echten Lebenselixier machen.


Unsere Empfehlung

Nachdem Sie Ihr Leitungswasser abgekocht haben und somit von möglichen Bakterien befreit haben, füllen Sie es in eine Biophotonen-Glasflasche ab. Das Wasser wird mit der wertvollen Energie der Photonen angereichert und wird somit wieder lebendig. So können Sie Ihr Trinkwasser mit gutem Gewissen genießen und Ihrem Körper mit neuer Energie versorgen. Weitere Informationen, über Biophotonen-Wasser, können Sie in unserer Kategorie „Produkte“ nachlesen.